Curriculum Vitae
seit 1992 | Professorin (C4/W3) für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialwissenschaften |
1991 | Habilitation im Fach Kommunikationswissenschaft, LMU München |
1987-1990 | Habilitations-Stipendiatin der DFG |
1980-1987 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München, Institut für Kommunikationswissenschaft, Abteilung Journalistik |
1978-1980 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Journalistinnen. Frauen in einem Männerberuf“, LMU München, Leitung Prof. Langenbucher |
1978 | Promotion (Dr.phil.) im Fach Kommunikationswissenschaft, LMU München (bei Prof. Wolfgang R. Langenbucher) |
1975 | Magister-Abschluss, LMU München (bei Prof. Otto B. Roegele) |
1973-1978 | Freiberufliche Journalistin sowie freiberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin der AFK Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung e.V., München |
Gastprofessuren, Fellowships, Vertretungen
2015 | Universidade Católica di Lima, Peru |
2009 | University of California Berkeley, USA |
2008 | University of Technology Sydney, Australien |
2007 | University of Aarhus and Danish School of Journalism, Dänemark
Universität Wien, Österreich |
2004 | Ben Gurion University in Ber Sheva, Israel
University Tel Aviv, Israel |
2001 | Aristotle University Thessaloniki, Griechenland |
1992 | Universität Wien, Österreich |
1984 | Universität Salzburg, Österreich |
Wissenschaftliche Aufgaben und Mitgliedschaften
Akademische Funktionen (Auswahl seit 2005)
2011 bis 2017
Sprecherin des Direktoriums des interdisziplinären und interfakultären Research Center Media and Communication (RCMC) an der Universität Hamburg
2007 bis 2017
Principal Investigator im DFG-geförderten Exzellenzcluster für Klimaforschung „Integrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP) an der Universität Hamburg; in Phase I Leiterin der „Media Research Group“, in Phase II Leiterin des Research Topics „Climate Change, Perception and Communication“
2005 bis 2017
Hamburg Academic Director des Erasmus-Mundus Master Programms „Journalism, Media and Globalization“ (Phase I und Phase II) im Rahmen eines Konsortiums des Universität Hamburg mit vier europäischen und drei außereuropäischen Kooperations-Universitäten (Aarhus, Amsterdam, City London, Swansea sowie UC Berkeley, UTS Sydney and UC Santiago di Chile)
2005 bis 2009
Gründerin und Koordinatoren des Gertrude J. Robinson Mentoring-Programms für Kommunikationswissenschaftlerinnen (im Auftrag der DGPuK)
Herausgeberschaften, gutachterliche Tätigkeiten
Regelmäßig
Reviewerin für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Schweizer Nationalfond und Österreichische Forschungsförderung sowie für wissenschaftliche Zeitschriften (z.B. Medien & Kommunikationswissenschaft)
2011 bis 2013
Mitglied im Gremium der Gründungsherausgeber der Zeitschrift SCM Studies in Communication | Media (auf Einladung der DGPuK)
2001 bis 2005
Herausgeberin von COVER, Medienmagazin an der Universität Hamburg
1999 bis 2003
Mitglied im International Board der Zeitschrift Communications. European Journal of Communication Research
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (DGPuK)
- Österreichische Gesellschaft für Kommunikationsforschung (ÖGK)
- (instit.) European Communication Research and Education Association (ECREA)
- (instit.) International Communication Association (ICA)
- (instit.) International Association Media and Communication Research (IAMCR)
Den kompletten Lebenslauf als PDF finden sie hier (Stand Juni 2017).