Forschungsberichte

  • Lohner, Judith; Banjac, Sandra; Neverla, Irene (2017): Structural working conditions of journalism in Egypt, Kenya, Serbia and South Africa: Empirical findings from interviews with journalists reporting on democratisation conflicts. MeCoDEM working paper series (zum PDF-Download).
  • Lohner, Judith; Banjac, Sandra; Neverla, Irene (2016): Journalistic practices, role perceptions and ethics in democratisation conflicts: Empirical findings from interviews with journalists in Egypt, Kenya, Serbia and South Africa. MeCoDEM working paper series (zum PDF-Download).
  • Lohner, Judith; Banjac, Sandra; Neverla, Irene (2016): Mapping structural conditions of journalism in Egypt, Kenya, Serbia and South Africa. MeCoDEM working paper series (zum PDF-Download // Einzelberichte zu den Ländern finden sich auf der MeCoDem-Projektseite).
  • Brüggemann, Michael; Neverla, Irene; Hoppe, Imke; Walter, Stefanie (2016): Klimawandel in den Medien. CliSAP Working Paper (zum PDF-Download).
  • Lohner, Judith; Banjac, Sandra; Neverla, Irene (2015): Review: Journalistic ethics and practices in conflict societies. MeCoDEM working paper series (zum PDF-Download).
  • Neverla, Irene (zus. mit Corinna Lüthje) (2007): Dokumentation zum DGPuK-Mentoring-Programm. Einordnung, Konzeption, Durchführung und Evaluation des ersten Jahrgangs 2005/2006. Bericht für das Getrude J. Robinson-Programm der DGPuK.
  • Neverla, Irene (zus. mit Christian Kamp) (2003): Mediennutzung und Medizinische Diagnostik. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt an der Universität Hamburg (Projektleitung: Irene Neverla und Dieter K. Lüdecke).
  • Neverla, Irene (zus. mit Monika Pater) (1999): Studienverlauf von Studierenden am Teilstudiengang Journalistik der Universität Hamburg. Zwischenbericht zu einer empirischen Untersuchung im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts am Institut für Journalistik der Universität Hamburg.
  • Neverla, Irene (1995): Was Frauen und Männer vor dem Bildschirm erleben: Rezeption von Sexismus und Gewalt im Fernsehen. Vorläufiger Schlussbericht (im Auftrag des Landesministeriums für Gleichstellung Nordrhein-Westfalen // Projektleitung: Irene Neverla und Jutta Röser; Mitarbeit: Claudia Kroll).
  • Neverla, Irene (1993): Frauen und Lokalfunk. Expertise im Auftrag der Landesanstalt für Rundfunk (LfR) Nordrhein-Westfalen (Projektleitung: Irene Neverla, Mitarbeit: Claudia Kroll und Bettina Pinske).
  • Neverla, Irene (1991/92): Entscheidungsstrukturen in Printmedien. Zwei Zwischenberichte und ein Schlussbericht im Rahmen des Forschungsprogramms „Zukunft und Ökonomie der Printmedien im internationalen Vergleich“ (im Auftrag des Österreichischen Wissenschaftsministeriums // Leitung Teilprojekt „Entscheidungsstrukturen“: Irene Neverla; Mitarbeit: Mitarbeit: Ingeborg S. Walch).
  • Neverla, Irene (1989): Nutzung und Rezeption des Frühstücksfernsehens in München. Forschungsbericht der Projektgruppe Fernsehforschung (im Auftrag des ORF // Projektleitung: Irene Neverla, Mitarbeit: Ingeborg S. Walch).
  • Neverla, Irene (1987): Das Wirtschaftsmagazin „Schilling“ im Fernsehprogramm des ORF und seine Rezeption durch ausgewählte Zuschauer. Forschungsbericht der Projektgruppe Videotest (Projektleitung: Irene Neverla; Mitarbeit: Studierende der Universität Salzburg).
  • Neverla, Irene (1978): Synopse: Journalismus als Beruf. Forschungsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung e.V. (Projektleitung: Hans-Jürgen Weiß; Konzeption und Durchführung des Teils zur Arbeitszufriedenheit: Irene Neverla), S. 519-533.
  • Neverla, Irene (1973): Fernsehen, Fernsehwerbung und Kinder. Forschungsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Kommunikationsforschung e.V. (Projektleitung: Walter A. Mahle, Konzeption und Durchführung: Arne Fuhrmann, Irene Neverla, Klaus Winckler).
%d Bloggern gefällt das: